Presseerklärungen der LINKEN
In Deutschland gibt es einen Bedarf von rund 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) errechnet. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, will deshalb Genossenschaften und kommunale Bauträger massiv fördern, damit endlich mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht. Weiterlesen
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und möglichen Präsidentschaftskandidaten Ekrem Imamoğlu ist für den Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling, ein weiteres Zeichen dafür, dass Erdogan ein Autokrat ist, der freie Wahlen fürchtet. Weiterlesen
Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt eines Blankoschecks für Waffenkäufe braucht dieses Land eine vollumfängliche Reform der Schuldenbremse, so die Vorsitzende der Partei Die Linke. Weiterlesen
Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen eine höhere Besteuerung von Superreichen. Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke, unterstützt das: Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, eine grundlegende Wende in der Bezahlung von Berufen, die überwiegend von Frauen ausgeübt werden. Weiterlesen
Anlässlich des Equal Pay Days fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, ein Ende der Diskriminierung von Frauen am Arbeitsmarkt. Statt schöner Worte braucht es nun Taten, meint Schwerdtner, und hat ein paar konkrete Vorschläge. Weiterlesen
Angesichts der geplanten Stellenstreichungen bei der Deutschen Post fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, dass der Bund seinen Einfluss als größter Aktionär nutzt, um die geplanten Entlassungen zu verhindern. Weiterlesen
Erklärung zu der von Union und SPD angestrebten Grundgesetzänderung und der Etablierung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Weiterlesen
Die Vorsitzenden der Partei Die Linke kritisieren das Agieren von Merz als Trump-light: Weiterlesen
Zur aktuellen Debatte um eine Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen für die Bundeswehr sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen
Angesichts der Meldung, dass jeder Vierte vorzeitig in Rente gehen will, fordert Jan van Aken, Vorsitzender und Spitzenkandidat der Partei Die Linke, das Rentenalter abzusenken. Weiterlesen
Zu den Berichten über eine mutmaßlich illegale Parteispende an die AfD, bei der Recherchen darauf hindeuten, dass das Geld von Henning Conle stammt, sagt Jan van Aken, Vorsitzender und Spitzenkandidat für Die Linke: Weiterlesen
Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte von Bund und Kommunen haben ohne ein Angebot der Arbeitgeber begonnen. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, fordert Bund und Kommunen auf, jetzt schnell nachzuliefern. Weiterlesen
Die Linke gewinnt die U18-Bundestagswahl des Deutschen Bundesjugendrings, an der sich fast 170.000 junge Menschen beteiligt haben. Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, ist sich angesichts dieses Erfolgs sicher: Die Zukunft gehört der Linken. Weiterlesen
Anlässlich des fünften Jahrestages des rassistischen Attentats von Hanau fordern Janine Wissler, hessische Bundestagsabgeordnete der Linken, und Jan van Aken, Spitzenkandidat und Vorsitzender der Partei Die Linke, Aufklärung, Gerechtigkeit und eine Politik, die solche Anschläge zukünftig verhindert. Weiterlesen
Zur Rede des US-Vizepräsident J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz erklärt der Vorsitzende der Partei Die Linke, Jan van Aken: Weiterlesen
Zu dem Angriff auf eine Gewerkschaftsdemo in München sagen die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner und Jan van Aken: Weiterlesen
Laut DGB verdient mehr als jede zweite berufstätige Frau zu wenig, um langfristig allein für sich sorgen zu können. Deshalb fordert Ines Schwerdtner nun konkrete Maßnahmen, um die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt zu beenden. Die Parteivorsitzende drängt darauf, den Mindestlohn anzuheben, ein Klagerecht gegen Lohndiskriminierung einzuführen und bessere Kita-Öffnungszeiten sicherzustellen. Weiterlesen
In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Gregor Gysi und Jan van Aken das Entlastungspaket der Partei Die Linke vor. Während Normal- und Geringverdiener dadurch mehr Geld in der Tasche hätten, müssten Reiche sich auf höhere Steuern und Abgaben gefasst machen. Weiterlesen
Der Eigenanteil für einen Platz im Pflegeheim ist auf bis zu 3000 Euro gestiegen. Deshalb fordert Ines Schwerdtner nun eine solidarische Pflegeversicherung, in die alle mit allen Einkommen einzahlen, damit niemand im Heim verarmt. Weiterlesen